- Antityp
-
a) jmd., der von seiner Persönlichkeit, seinem Auftreten, seinem Aussehen her den allgemein üblichen Vorstellungen von einem bestimmten ↑ Typ (1 a) in keiner Weise entspricht:sie ist der A. der deutschen Hausfrau;b) Gegenfigur:Pompidou: der A. zu de Gaulle.
* * *
Ạn|ti|typ, der; -s, -en, Ạn|ti|ty|pus, der; -, ...typen: a) jmd., der von seiner Persönlichkeit, seinem Auftreten, seinem Aussehen her den allgemein üblichen Vorstellungen von einem bestimmten ↑Typ (1 a) in keiner Weise entspricht: sie ist der A. der deutschen Hausfrau; „Freiwillig zwei Jahre Antarktis, wie haben Sie das denn durchgestanden, Menschenskind?“ - „Weiß ich auch nicht mehr so recht ... Nur an eines erinnere ich mich: Für die Pinguinweibchen war ich anscheinend der absolute Antityp“ (Heim, Traumschiff 299); b) Gegenfigur: Zu Bismarck der Antityp, das war sie: Katharina S., die das Glück ohne Pflicht und Schuldigkeit gekannt hatte (Spiegel 6, 1986, 184); Aber in diesem Augenblick würde ihm zweifellos zugute kommen, dass er (= Pompidou)... gewissermaßen einen Antitypus zu de Gaulle darstellt (Scholl-Latour, Frankreich 189).
Universal-Lexikon. 2012.